Unser Team
Bei uns erwartet Sie ein innovatives Team von ErgotherapeutInnen.
Unser Bestreben ist eine qualitativ hochwertige Therapie, welche wir durch ständige Fortbildungen auf dem aktuellen Stand halten.
Vielfältige Qualifikationen, leistungs– und patientenorientiertes Arbeiten zeichnen uns aus.
Der Austausch zwischen dem Team der Ergotherapie Impuls und Ihnen als Patient steht hierbei an erster Stelle! Dies zeichnet eine hervorragende Therapie aus und genau das ist unser höchstes Anliegen.
Anne Wehnert-Barwinek
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin, zertifizierte Handtherapeutin &
stellvertretende Leitung

Jutta Mayer
Anmeldungs-/Empfangsmanagerin,
Abrechnungsmanagerin, medizinische Fachangestellte
Weiterbildungen
Wir stellen unsere Weiterbildungen des Ergotherapie Impuls Team vor.
Durch stetige Fortbildungen halten wir unsere Therapie auf einem qualitativen hochwertigen Leistungsniveau.
Pädiatrie
- Altersgemäß? Kindliche Entwicklung von 0-6 Jahren
- Kinder- Kinder
- Regulationsstörungen im Säugling und Kleinkindalter
- Regulationsstörungen Aufbauseminar
- Bobath- Pädiatrie- Informationskurs 1 und Übertrag
- Funktionale Neuroanatomie der Motorik
- Sensorische Integration und Wahrnehmung Ausbildung (Einführungskurs, Grundkurs, Aufbaukurs a & b, Basiskurs, Mittelteil u. folgende bis hin zum Sensorischen Integrationstherapeuten
- Vortrag + Elternkurs fetales Alkoholsyndrom
- Audive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Audiva- Training Neurofeedback Grundkurs
- Workshop Yoga in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Ergotherapie bei Autismus
- Autismus Spektrum & der TEACCH- Ansatz
- Arbeit mit Kindern & ihren Verhaltensweisen aus dem Autismus- Spektrum
- Musik & Musiktherapie für Menschen aus dem Autismus- Spektrum
- Sprache & Kommunikation bei Menschen mit Autismus
- Beziehungsorientierte Autismus Förderung
- Novafon bei Kindern aus dem Autismus- Spektrum
- Musik und Musiktherapie für Menschen aus dem Autismus- Spektrum
- Graphomotorik- Kinder mit graphomotorischen Störungen
- Graphomotorik- Hinführung zum Schreiben
- Fachtherapeut Schule- Graphomotorische Störungen
- Marburger Konzentrationstraining (MKT)
- Konzentrieren leicht gemacht! Leitlinie, ADHS und Elternarbeit im Überblick
- Workshop Ergotherapeutisches Sozialkompetenz-Training
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenz- Training
- Zertifizierung Ergotherapeutisches Sozialkompetenz- Training
- Verhaltenstherapeutisches Training
- PECS- Ein Überblick – das Picture Exchange Communication System
- BOT- 26 Bruinks- Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten
- PEDI-D – Aktivitäten des täglichen Lebens von Kindern gezielt erheben
- FEW3- Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung-3
- Hilfe ein Test!- Richtig testen in der Praxis
- Personenzentrierte Gesprächsführung
- Einführung in die Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Elternarbeit- Umgang mit Eltern
- Erste Hilfe im Kopf
Neurologie / Orthopädie / Handtherapie / Geriatrie / Psychiatrie
- Handreha evidenzbasiert bei Hemiparese
- Hemiparese: Behandlung der oberen Extremität
- Hemiparetischer Arm- Basisseminar
- Zustandserhaltende Übungen bei Hemiparese im chronischen Stadium
- Zustandserhaltende Übungen bei Hemiplegie
- Neglect und Apraxie: therapeutische Strategien
- N.A.P.- PNF für Ergotherapeuten
- Spiegeltherapie
- Training der Feinmotorik bei erwachsenen hirnverletzten Menschen
- Funktionelle Therapie bei tumorbedingter Dysphagie
- Mutiples Sklerose Ergotherapie bei Patienten mit multipler Sklerose / Amyotropher Lateralsklerose
- Morbus Parkinson
- Parkinson- Handgeschicklichkeit für dem Alltag- & Beruf fördern
- Sturztrainer: Sturzprävention und Sturzprophylaxe
- Workshop „Power Rücken“ Dr. Axel Gottlob
- Klassische medizinische Massage
- Gua Sha für Ergotherapeuten
- Kinesiologisches Taping
- Kinesiology Tape Kompakt-Kurs
- Schreibtraining für Erwachsene nach Schlaganfall & SHT
- Schreibtraining in der Neuroreha
- Manuelle Therapie nach Cyxiax Schulter/ Ellenbogen
- Manuelle Therapie nach Cyxiax Hand
- Der Vierergriff- Faszilieren- Quer- und Längsgewölbe d. Hand
- Handfortbildungen HT 1- 18 bis hin zum zertifizierten Handtherapeuten
- Einführungskurs Hand Anatomie der Hand
- Einführungskurs Handrehabilitation
- Aufbaukurs Handrehabilitation
- Basiskurs Hand I – Finger- und Daumengelenke
- Basiskurs Hand II – Hand- und Radioulnargelenk
- Anatomie der Hand
- Handchirugie- Sehnenverletzungen
- Wundversorgung in der Handtherapie
- Anatomie und Präpation am Präparat
- Refresher und Kompetenztherapie in der Handrehabilitation
- Hand und Pathologie durch Musikinstrumente
- Ergotherapie bei POST- COVID Klient:innen im ambulanten Setting
- FachtherapeutIn für kognitives Training nach Stengel
- Ganzheitliches Gedächtnistraining
- Demenz aus dem Blickwinkel der Neurologie, Neuropsychologie und Neurolinguistik
- Umgang in Konfliktsituationen mit Demenzerkrankten
- Augen zu und durch! Konflikt mit Demenz- Kranken bewältigen
- Ergotherapie bei Demenzerkrankten
- Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz
- Biographiearbeit für Klient:innen mit beginnender Demenz in der ambulanten Praxis
- Biographiearbeit für Klient:innen mit fortgeschrittener Demenz in der ambulanten Praxis
- Ergotherapeutische Begleitung von demenzerkrankten Menschen
- Basisseminar „Basale Stimulation“
- Aufbauseminar „Basale Stimulation“
- Kursleiterin progressiver Muskelentspannung
- Workshop Feldenkrais
- Aromatherapie in der Pflege
- Bundesfachtag Musikgeragogik
- Ausbildung zur Musikgeragogin
- Einführung in ressourcenorientierte Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente zur Anwendung im Rahmen der ausdruckszentrierten Methode in der Ergotherapie
- Körpersprache und Maskenspiel
- Clown für AnfängerInnen
- Einführung i. d. Spiel mit Handpuppen
- Risikoeinschätzung bei Androhung von Gewalt
- Psychose und Trauma
- Suchtgrundlagen











