Neurologie & Psychiatrie

Zum Behandlungsgebiet der Neurologie (Lehre der Erkrankungen des Nervensystems) gehören unter anderen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfälle, Neuropsychologische Störungen (Apraxie, Neglect, Hemianopsie, Agnosie, Störungen der Kulturtechniken Schreiben, Lesen, Rechnen), Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie, Querschnittslähmung, multiple organische Erkankungen, Neuropathien Traumen des zentralen Nervensystems, entzündliche Erkrankungen des ZNS, Zustand nach Tumoroperationen und Gesichtslähmungen.

 

Auch die psychiatrischen Erkrankungen wie Demenz, Morbus Alzheimer, Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeits- Konzentrationsstörungen, Räumlich- Konstruktive Störungen, Psychosen und Neurosen, Schizophrenie sowie Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen gehören zum Behandlungsgebiet.

Die primären Ziele sind der Erhalt und die Verbesserung der größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag - zum Ermöglichen einer Teilhabe im persönlichen, häuslichen und sozialen Umfeld.

Behandlungsinhalte:

  • Aktive & passive Mobilisation von Gelenken & Sehnen
  • Manuelle Therapie                        
  • Konzentration, Ausdauer & Arbeitstempo
  • Ganzheitliches Gedächtnistraining
  • Handlungsplanung & Ausführung
  • Selbsthilfetraining und Haushaltstraining (ADL)
  • Training der Geschicklichkeit, der Koordination & der Kraft
  • Erlernen von Ersatzfähigkeiten (Adaptionen)
  • Grob und Feinmotorik
  • Desensibilisierung oder Sensibilitätstraining/ Wahrnehmung und Verarbeitung von Sinnesreizen
  • Narbenbehandlung
  • Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche & berufliche Selbstständigkeit
  • Beratung bzgl. geeigneter Hilfsmittel & Änderungen im Wohnumfeld
  • Gelenkschutzeinweisung
  • Vermeidung & Verminderung von Fehlstellung, Fehlbewegung & Kontrakturen.
  • Sturzprävention

Behandlungsmethoden:

  • Manuelle Therapie
  • Ausdauer & Muskelkräftigung
  • Therapiekonzept auf neurophysiologischer Grundlage
  • Spiegeltherapie
  • Facialistraining
  • Mobilität / Rehabilitation
  • Sturzprophylaxe - Prävention
  • Hilfsmittelberatung & Anpassung
  • Training von Alltagsaktivitäten
  • Schmerzbehandlung
  • Muskelentspannung
  • Narbenbehandlung
  • Feinmotorische Übungsbehandlung
  • Schreibtraining
  • Thermische Anwendung, wie Eis oder Wärmetherapiebox
  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren (Neglecttraining, Apraxietraining)
  • Förderung der Alltags- & Handlungskompetenz
  • Erhalt und Förderung von kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit
  • Problemlösungsstrategie  Kommunikation / - soziale Interaktion 

Kontakt

Impuls
Praxis für Ergotherapie

Kurt-Blaum-Platz 1
63450 Hanau

 

Tel.: 06181 – 4341040
Fax: 06181 – 4341042

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Aktuelles

Wir begrüßen unserer neue Mitarbeiterin Martina Pistor, Ergotherapeutin, in unserem Team.

Karriere

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kollegin/Kollegen.

Hier finden Sie unsere Stellenangebote!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

COVID-19

Liebe Patienten! Sie liegen uns am Herzen! Wir nehmen die Verantwortung Ihnen gegenüber, als  Heilmittelerbringer im Gesundheitsdienst, sehr ernst. Daher haben wir die Praxis für ihre nötige Therapie geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation gibt  es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Über diese werden sie bei einer Terminvereinbarung oder bei ihrem Termin in der Praxis von uns informiert.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ergotherapieteam Impuls