Geriatrie

Ergotherapie in der Geriatrie (Altersheilkunde) richtet sich an Menschen, deren Teilhabe im persönlichen, häuslichen und sozialen Umfeld durch - oft auch mehrere Erkrankungen erschwert wird.
Die Folge kann eine große physische und psychische Belastung für Betroffene und Angehörigen sein.

Ziel ist es, durch den Erhalt und die Verbesserung- der größtmöglichen Selbstständigkeit ein Höchstmaß an Lebensqualität zu gewährleisten.
Behandlungsinhalte /-Methoden
- Alltagsorientiertes Training/Tagesstruktur
- Förderung der Alltags- und Handlungskompetenz
- Kommuniktionsförderung und soziale Interaktion
- Hirnleistungstraining
- Erhalt und Förderung von kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit
- Training von Alltagsaktivitäten auf die persönliche, häusliche Selbstständigkeit
- Beratung & Anpassung bzgl. geeigneter Hilfsmittel & Änderungen im Wohnumfeld
- Sturzprophylaxe/Prävention
- Schwindeltraining
- Schmerzbehandlung
- Muskelentspannung
- Training der Geschicklichkeit, der Koordination & der Kraft/ Ausdauer
- Aktive & passive Mobilisation von Gelenken & Sehnen
- Manuelle Therapie
- Gelenkschutzeinweisung
- Vermeidung & Verminderung von Fehlstellung, Fehlbewegung & Kontrakturen
- Thermische Anwendung, wie Eis oder Wärmetherapiebox
Geriatrische I